Vergabe-Scout – Damit Handwerker arbeiten – und verdienen.
Öffentliche Aufträge sind eine große Chance für das Handwerk –
aber oft mit Papierkram, Fachbegriffen und endlosen Formularen verbunden.
Vergabe-Scout macht genau hier den Unterschied:
Wir lichten den Dschungel, sichten Ausschreibungen und bereiten sie so auf,
dass Handwerksbetriebe auf einen Blick erkennen, ob sich ein Projekt lohnt.
🔹 Schritt 1: Wir recherchieren Ausschreibungen
Unser System durchsucht täglich die wichtigsten öffentlichen Vergabeportale
(z. B. bund.de, bi-medien, eVergabe).
Wir erfassen die Daten zentral und bereiten sie nach Gewerk, Region und Umfang auf.
🔹 Schritt 2: Wir prüfen und bewerten
Erfahrene Handwerker und Fachleute analysieren jede Ausschreibung:
Was wird verlangt? Wie groß ist der Aufwand? Welche Betriebe passen dazu?
So entsteht eine praxisnahe Einschätzung, die Betrieben hilft, realistisch zu entscheiden,
ob sich ein Angebot lohnt.
🔹 Schritt 3: Wir informieren dich
Als registrierter Betrieb erhältst du regelmäßig vorqualifizierte Ausschreibungshinweise per E-Mail –
übersichtlich, verständlich und ohne Behördendeutsch.
Du entscheidest selbst, welche Projekte du übernehmen möchtest.
🔹 Schritt 4: Erfolgsprinzip
Wenn du über Vergabe-Scout den Zuschlag erhältst, fällt nur eine kleine Erfolgsprovision an –
1,25 % vom Netto-Auftragswert.
Keine Vorauszahlung, keine versteckten Gebühren – du zahlst nur, wenn du verdienst.
💬 Deine Vorteile auf einen Blick
✅ Kein langes Suchen in verschiedenen Portalen
✅ Zeitersparnis durch geprüfte Ausschreibungen
✅ Faire Vergütung nur bei Erfolg
✅ Unterstützung durch erfahrene Handwerker
✅ Klare und verständliche Informationen statt Amtsdeutsch
✅ Auch Hinweise auf Ausschreibungen, die keine Handwerksrolleneintragung erfordern
🧱 Vergabe-Scout bringt Handwerk und Auftraggeber zusammen
Wir sind überzeugt:
Handwerker wollen arbeiten – und verdienen.
Vergabe-Scout lichtert den Dschungel aus Portalen, Formularen und Fachbegriffen,
filtert die relevanten Ausschreibungen heraus
und macht sie verständlich, übersichtlich und praxisnah –
damit Betriebe sich auf das konzentrieren können, was zählt: die Arbeit.
